Referenzen - Fraunhofer Institut Kassel
Volle Power für das Fraunhofer Institut in Kassel
Die Okel GmbH, Spezialist für funktionalen und repräsentativen Ausbau, steckt ihre geballte Energie aktuell in eines der größten Bauprojekte der Stadt Kassel: den Bau des Fraunhofer Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE).

Dass sich mitten in der Corona-Krise ein Prestigeprojekt wie der komplette Trockenbau für das neue Fraunhofer Institut stemmen lässt zeigt: Es lohnt sich, Energien zu bündeln und so nicht nur für den Bauträger das Beste aus dem Projekt zu holen.
Das Projekt in Zahlen
Für die Stadt Kassel mit etwa 200.000 Einwohnern ist der IEE-Bau aktuell eines der größten Bauprojekte. Auf einer Nutzfläche von 7.600 Quadratmetern entstehen unter anderem Büros, Seminarräume und Labore – rund 320 Institutsmitarbeiter sollen einmal in dem viergeschossigen Gebäudekomplex am Kasseler Hauptbahnhof Platz finden. Wego/Vti hat dafür im Rahmen der Trockenbau-Arbeiten die Brandschutzdecken, Brandschutzwände und Metalldeckenplatten geliefert.
Alles geben, auch unter besonderen Umständen
Okel und Wego Systembaustoffe haben zwar schon häufiger zusammengearbeitet, ein gemeinsames Projekt dieser Größenordnung ist jedoch für beide Seiten selten. Besonders waren dieses Mal zudem die Umstände: Dass während des Projektzeitraumes maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit gefragt war, nicht allein in logistischen Fragen, war auch der Arbeitssituation geschuldet. Diese nämlich wechselte Corona-bedingt zwischen Home-Office Konstellationen und Vor-Ort-Teams. Eine Herausforderung, mit der Okel umzugehen weiß – nicht nur in Kassel. Volle Power ist auch in drei weiteren Projekten in Dillenburg, Kassel und Frankfurt am Main gefragt.